Mit 18 Jahren ohne Plan die Schule verlassen, verschiedene freiberufliche Jobs, Schulden und die eigene Überzeugung „nicht die hellste Kerze auf der Torte zu sein“. Der Lebensweg von Mustifter, Pädagoge, Körpersprache-Trainer, Buchautor und Speaker Patrick Herrmann ist alles andere als gradlinig. Viele Jahre, ein Ringen um Entscheidungen und einige einschneidende Ereignisse im Leben führten letztendlich zur vollen Entfaltung seines Potenzials und zur Entwicklung des Mutstifter-Konzeptes. Denn, so Patrick Herrmann: „Wir glauben zwar immer, wir seien mutig, aber in vielen Situationen sind wir es dann doch nicht.“
Mut definiert er als Handeln in Richtung eines moralisch lohnenden Zieles, trotz Angst, Risiko und Unsicherheit. Mit seinen Coachings und Vorträgen richtet er sich an Menschen, die in ihrem Leben, privat oder beruflich, in Veränderungsprozessen oder vor herausfordernden Situationen stehen. Dabei verbindet er die Stärken der positiven Psychologie und des systemischen Coachings. Haben Sie Mut? Zur Digitalisierung? Zum eigenen Ich?
Erfahren Sie es und buchen Sie Patrick Herrmann für einen Vortrag.
Mut
Erfahrungsreichtum
Wer legt eigentlich fest, was genau Erfolg und was Scheitern ist? In unserer Kultur passen die beiden Worte nicht so recht zu und miteinander!
Scheitern wird in Deutschland eben immer noch stark stigmatisiert. Doch wird häufig übersehen, dass es einiges an Mut braucht, immer wieder aufzustehen, Neues zu tun und dabei auch das Risiko des Scheiterns auf sich zu nehmen. Scheitern stellt immer auch eine neue Erfahrung dar. Diese Erfahrungen sind Gold wert.